Effizienz im Stahlhandel: Mehr Tempo, weniger Fehler, kompakte Bauweise
KASTO Lagerlösungen für mehr Effizienz im Stahlhandel
Stahlhändler Steel and Pipe Supply setzt in Kansas City auf das automatisierte Wabenlager UNICOMPACT 5.0 von KASTO. Warum? Es beschleunigt den Materialumschlag, eliminiert Schwachstellen und steigert die Servicequalität – ein Konzept, das sich bereits an anderen Standorten des Unternehmens bewährt hat.
Bei der Planung eines neuen Lagersystems für das Service-Center in Kansas City verfolgte der US-amerikanische Stahlspezialist Steel and Pipe Supply (SPS) ein klares Ziel: höchste Sicherheit, hohe Durchsatzraten und minimale Fehler – und das bei möglichst geringer Stellfläche. SPS beliefert den Mittleren Westen mit Langgut, Rohren sowie Profilen und legt dabei besonderen Wert auf exzellenten Service – also eine zuverlässige und termingerechte Versorgung bei erstklassiger Produktqualität.
SPS blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Gegründet 1933 von Sam Goldstein als „Kansas Hide and Wool“, erfolgte 1954 der Einstieg in den Metall- und Stahlhandel. Seit 1959 agiert das Unternehmen unter dem Namen Steel and Pipe Supply Co. und gehört heute zu den größten privat geführten Stahl-Service-Centern in den USA – mit mehreren Standorten im gesamten Mittleren Westen.
Das Portfolio umfasst ein breites Spektrum an Kohlenstoffstahlprodukten – von Flach- und Profilstahl bis hin zu Coils – für Branchen wie Bau, Energie, Chemie und Petrochemie. Ergänzt wird das Angebot durch umfassende Dienstleistungen wie Sägen, Bohren, Brennschneiden, Anfasen sowie Laser- und Plasmaschneiden – individuell nach Kundenspezifikation. Ein eigener Fuhrpark gewährleistet dabei die termingerechte Lieferung. SPS setzt konsequent auf digitale Lösungen und moderne Technologien, um Prozesse zu optimieren – kontinuierliche Weiterentwicklung ist fest in der Unternehmensphilosophie verankert.
Von zwei auf drei: Kapazitäten erweitern, Abläufe optimieren
Nach erfolgreichen Projekten mit KASTO an den Standorten Tulsa, Oklahoma, und Longview, Texas, fiel auch in Kansas City die Wahl erneut auf die bewährte Technologie aus Deutschland. Die bisherigen Systeme hatten laut Unternehmen die Abläufe spürbar beschleunigt, die Arbeitssicherheit verbessert und die Fehlerquote drastisch reduziert – falsche Auslieferungen seien heute nahezu ausgeschlossen.
Wie viele Stahlhändler sieht sich auch SPS mit Herausforderungen wie begrenztem Lagerraum, hohen Sicherheitsanforderungen beim Handling schwerer Güter und dem Bedarf an präziser Lagerverwaltung konfrontiert. Am Standort Kansas City verwaltet das Unternehmen rund 16.000 Tonnen Material – und das unter erschwerten Bedingungen: Aufgrund der Nähe zu einem Flughafen gelten strikte Höhenbeschränkungen für das Lagergebäude.
UNICOMPACT 5.0 punktet mit Raumeffizienz, Geschwindigkeit und Sicherheit
Die Entscheidung fiel auf das Wabenlager UNICOMPACT 5.0 von KASTO – eine Lösung, die exakt auf die Anforderungen in Kansas City abgestimmt ist. Die kompakte Bauweise sorgt für maximale Lagerdichte auf minimaler Fläche – ein entscheidender Vorteil bei limitierten Gebäudehöhen. Durch die automatisierten Be- und Entladeprozesse reduziert sich der manuelle Aufwand erheblich, Materialfluss und Kommissionierung werden beschleunigt.
Dank des „Ware-zu-Mann“-Prinzips erfolgt die Auftragsabwicklung nicht nur schneller, sondern auch ergonomischer – was sich positiv auf die Arbeitsbedingungen der Mitarbeitenden auswirkt. Langgut und Rohre lassen sich effizienter bewegen, Fehler und Materialverluste werden minimiert.
Raumwunder mit System: Die Vorteile des UNICOMPACT 5.0
Das Lagersystem ist bei SPS individuell für Langgut bis zu sieben Metern Länge und maximal 40 Zentimetern Höhe ausgelegt. Die tausenden Wabenzellen ermöglichen eine deutlich höhere Lagerkapazität im Vergleich zu klassischen Regallösungen. Die vollautomatische Materialhandhabung erhöht die Sicherheit im Betrieb: Der direkte Kontakt mit schwerem Material entfällt – das Unfallrisiko sinkt erheblich.
Schnelle Kassettenwechsel beschleunigen den Materialfluss zusätzlich. Im Unternehmen heißt es, die tägliche Arbeit sei durch das System nicht nur sicherer, sondern auch effizienter, angenehmer und motivierender geworden – was sich wiederum positiv auf die Teamstimmung und Produktivität auswirke.
Gesteuert wird das Lager über die intelligente Software KASTOlogic. Sie erfasst alle Materialbewegungen in Echtzeit und dokumentiert den Bestand digital – ganz ohne manuelle Eingriffe. Das Ergebnis: mehr Transparenz, mehr Präzision und deutlich reduzierte Personalkosten.
Investition in Effizienz – und in die Menschen dahinter
Mit der Entscheidung für KASTO setzt SPS seine langfristige Strategie fort, durch Automatisierung Sicherheit, Effizienz und Genauigkeit zu steigern. Sicherheit habe im Unternehmen stets oberste Priorität – mit dem neuen System gelinge es, Schutz und Leistungsfähigkeit optimal zu verbinden. Davon profitieren sowohl das Team als auch die Kunden.
Kleinere logistische Herausforderungen im Projektverlauf konnten zügig gelöst werden. Besonders positiv hervorgehoben wird die Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Serviceteam von KASTO – laut SPS war sie professionell, lösungsorientiert und trug dazu bei, Ausfallzeiten zu minimieren und flexibel zu bleiben.