Skip to main content Skip to page footer

Datenschutz Coveto

 

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche bei KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG  ist:

KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG

Industriestraße 14
77855 Achern-Gamshurst

Tel. +49 (0) 78 41 / 61 - 0
E-Mail: kasto(at)kasto.com
Web: www.kasto.com

 

2. Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragter für KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG:

DataCo GmbH

Kivanc Semen
Sandstraße 33
803354 München

Behoerdenmeldung(at)dataguard.de

089740045840

 

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten eines Bewerbers im Rahmen seines Bewerbungsprozesses im Unternehmen, mit der Zweckverfolgung der Aufnahme eines Beschäftigungsverhältnisses. Die damit verbundene Verarbeitung und Nutzung der Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 88 Abs. 1 DS-GVO in Verbindung mit § 26 BDSG.

Wenn innerhalb des Bewerberverfahrens, der Bewerber um eine freiwillige Einwilligung gebeten wird, um seine Daten an unser Partnerunternehmen KEURO GmbH & Co. KG (gleiches gilt umgekehrt: KEURO an KASTO) weiterzuleiten, da die Bewerberbeschreibung auf eine dort ausgeschriebene Stelle passen würde, erfolgt dies auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) in Verbindung mit Artikel 88 Abs. 1 DS-GVO.

Falls nach Beendigung des internen Bewerbungsprozesses die personenbezogenen Daten des Bewerbers auf Grund eines Rechtsstreites benötigt werden, weisen wir auf die Wahrnehmung berechtigter Interessen, im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO hin, um von unseren Rechten zur Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen Gebrauch zu machen.

 

3.1 Kategorien personenbezogener Daten

Folgende personenbezogene Datenkategorien des Bewerbers im Rahmen unseres Bewerbungsverfahrens werden in der Regel verarbeitet und gespeichert:

  • Stammdaten
  • Kontaktdaten
  • Bewerbungsunterlagen
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Arbeits-, Schul- und Universitätsabschlusszeugnisse
    • weitere Daten, die uns vom Bewerber mitgeteilt wurden
    • Kommentare, Aufzeichnungen, Einschätzungen und Beurteilungen, die wir im Laufe des Bewerbungsprozesses erstellen

Des Weiteren wird der Verlauf eines Bewerbungsprozesses, der aktuelle Stand und die anschließende Beurteilung, sowie die geführten postalischen und digitalen Korrespondenzen mit dem Bewerber gespeichert.

 

4. Empfänger der personenbezogenen Daten

Im Rahmen unseres Bewerbungsverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten nur an Personen weitergegeben, die an der Erreichung des Zwecks (s.o.) maßgeblich beteiligt sind. Hierzu gehören die zuständigen Abteilungsleiter, Geschäftsführer und -leiter, Mitarbeiter der Personalabteilung und des Personalmanagements, sowie Mitarbeiter, die für die Bearbeitung der Bewerbung zuständig sind, Betriebsrat (nach erfolgreicher Beendigung des Bewerbungsverfahrens und Anfang Beschäftigungsverhältnis, gem. § 99 Abs. 1, S. 1 BetrVG).

Wir bedienen uns zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens des Bewerbungsmanagement- Tools der coveto ATS GmbH.

Wir haben mit der coveto ATS GmbH die notwendigen Verträge abgeschlossen. Die Datenschutzerklärung der coveto ATS GmbH kann der Bewerber unter coveto.de/datenschutz einsehen.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an andere Unternehmen, z.B. unserem Partnerunternehmen Eusan GmbH (und im umgekehrten Fall) erfolgt nur nach Einwilligung des Bewerbers.

 

5. Speicherung der personenbezogenen Daten

Die vom Bewerber angegebenen Daten im Rahmen seiner Bewerbung werden solange im Unternehmen gespeichert, bis das Bewerbungsverfahren im Unternehmen beendet ist und die Notwendigkeit einer Nachweiserbringung im Falle eines Benachteiligungsvorwurfs gem. AGG ausgeschlossen werden kann. Nach maximal sechs Monaten werden die vom Bewerber angegebenen Daten automatisch aus unserem System gelöscht.

Kommt es zu einem Beschäftigungsverhältnis am Ende des Bewerbungsprozesses, werden die Bewerberdaten unter Einhaltung der rechtlichen Vorschriften an notwendige Personen (z.B. Personalabteilung und Betriebsrat) weitergeleitet, um ein Beschäftigungsverhältnis beginnen zu können (Vertragsabschließung).

Wird der Bewerber im Unternehmen mit vorheriger Zustimmung auf Vormerkung (Aufnahme in Bewerberpool) gelegt, werden seine Daten im Unternehmen solange gespeichert, bis der Bewerber diese Einwilligung widerruft. Danach erfolgt eine sofortige Löschung der Daten. Eine Löschung erfolgt spätestens nach Ablauf von achtzehn Monaten nach einer Entscheidung in dem ursprünglichen Bewerbungsverfahren.

 

6. Betroffenenrechte

Der Bewerber kann jederzeit gem. Artikel 15 bis 20 DS-GVO von seinem Recht auf Auskunft, der Berichtigung unrichtiger Daten, Löschung oder Verarbeitungseinschränkung seiner personenbezogenen Daten sowie auf Datenübertragbarkeit Gebrauch machen.

Des Weiteren besteht für den Bewerber jederzeit die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde zu wenden (s. Art. 77 DSGVO).

Zuständige Datenschutzbehörde von KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG:

Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Königstr. 10a
70173 Stuttgart Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart

Telefon: 0711 615541-0
Fax: 0711 615541-15
E-Mail: poststelle(at)lfdi.bwl.de
Webseite: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

 

7. Recht auf Widerruf der Einwilligung

Der Bewerber kann jederzeit seine Einwilligung zur Verarbeitung und Speicherung seiner Daten widerrufen. Daraufhin erfolgt eine sofortige Löschung seiner Daten. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hierdurch nicht berührt. Wir weisen den Bewerber darauf hin, dass bei Geltendmachung seines Widerrufsrechts, eine weitere Teilnahme am Bewerbungsverfahren und somit die Möglichkeit der Besetzung auf die beworbene Stelle ausgeschlossen wird.

 

8. Recht auf Widerspruch der Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Bewerber hat zudem das Recht, jederzeit einer Verarbeitung personenbezogener Daten, welche auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO beruht, zu widersprechen (Art. 21 DS-GVO).

 

9. Bereitstellung personenbezogener Daten

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten vom Bewerber ist Voraussetzung für die Durchführung unseres Bewerbungsverfahrens mit dem Ziel, ein Beschäftigungsverhältnis mit dem Bewerber zu beginnen.

Werden uns die Daten nicht bereitgestellt, kann das Bewerbungsverfahren nicht, beziehungsweise nicht weiter durchgeführt werden, somit scheidet auch eine Berücksichtigung des Bewerbers bei der Stellenvergabe aus.