Studium bei KASTO

Unser größtes Potenzial sind unsere Mitarbeiter:innen, Auszubildenden und Studierenden. Du bist dir noch nicht sicher, welcher Studiengang für dich geeignet ist? Wir möchten dir in unserer Broschüre bei der Entscheidung unterstützen und dir die verschiedenen Studiengänge etwas näher bringen.

Broschüre

Bewirb dich jetzt

Verschaffe dir einen Überblick über die vielfältigen Studiengänge, um deine Entscheidung treffen zu können. KASTO bietet als duales Studium unterschiedliche Studienfächer an, von der Elektrotechnik (B. Eng.) bis hin zum Wirtschaftsingenieruswesen (B. Eng.). Das Duales Studium wird in der DHBW in Karlsruhe angeboten. Wir freuen uns auf dich.

Bereich Karriere

Erfahre mehr über das Arbeiten bei KASTO und unsere verschiedenen Stellenangebote.

Bereich Ausbildung

Erfahre mehr über unsere verschiedenen Ausbildungsberufe in den unterschiedlichsten Bereiche.

Informatik (B. Sc.)

Studieninhalte: Informatik (B. Sc.)

Du deckst ein sehr breites Spektrum der Informatik ab: Vom klassischen Berufsfeld der Softwareentwicklung, des Projektmanagements und des Consultings bis hin zur technische Informatik. Bei KASTO entwickelst und programmierst du neueste Funktionen für unsere bestehende Lagersoftware sowohl im Front- als auch im Backend. Du nimmst neue Anforderungen auf und hilfst bei der Weiterentwicklung und Verbesserung bestehender Lösungen als Teil eines Teams mit erfahrenen Entwicklern.

Voraussetzungen Abitur, Fachhochschulreife
Dauer 3 Jahre
Hochschule DHBW Karlsruhe
Industrial Management (B.A.)

Studieninhalte: Industrial Management (B.A.)

Der Studiengang Industrial Management ist einer der größten Studiengänge der DHBW Karlsruhe und erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Die  betriebswirtschaftlichen Studieninhalte orientieren sich schwerpunktmäßig an den Anforderungen produzierender Unternehmen, wie z. B. KASTO. 

Voraussetzungen Abitur, Fachhochschulreife
Dauer 3 Jahre
Hochschule DHBW Karlsruhe
Supply Chain Management (B.A.)

Studieninhalte: Supply Chain Management (B.A.)

Du erlangst im Verlauf des Studiums einen breiten Einblick in die Wertschöpfungsprozesse von KASTO und ihre Einbindung in die internationalen Netze aus Standorten des eigenen Unternehmens, der Kunden und der Lieferanten. Daher bist du in der Lage, unmittelbar nach dem  Studienabschluss Verantwortung für spezifische Aufgaben in einer Wertschöpfungskette zu übernehmen.

Voraussetzungen Abitur, Fachhochschulreife
Dauer 3 Jahre
Hochschule DHBW Karlsruhe
Mechatronik (B.Eng.)

Studieninhalte: Mechatronik (B. Eng.)

„Mechatronik“ verbindet die Studiengänge Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik. Der Studiengang Mechatronik bietet hier ideale Bedingungen, technisch gekoppelte Systeme fachübergreifend zu analysieren. Die Mechatronik hat den Anspruch, mit einer ganzheitlichen Sichtweise auf technische Systeme synergetische Effekte zu erzielen. Ingenieure der Mechatronik stehen damit vor vielfältigen Aufgaben in den Bereichen Entwicklung, flexible Fertigung und Vertrieb.

Voraussetzungen Abitur, Fachhochschulreife
Dauer 3 Jahre
Hochschule DHBW Karlsruhe
Maschinenbau (B.Eng.)

Studieninhalte: Maschinenbau (B. Eng.)

Der Maschinenbau befasst sich mit dem Entwurf und der Herstellung von Maschinen und Anlagen aller Art. Sowohl einzelne Maschinenelemente als auch Anlagen von größter Komplexität, wie Fertigungsstraßen und ganze Fabriken werden von Ingenieuren entwickelt, gebaut und betrieben. Der Maschinenbau kombiniert  Grundlagenforschung, Entwicklung und Anwendung neuester Produktionsverfahren.

Voraussetzungen Abitur, Fachhochschulreife
Dauer 3 Jahre
Hochschule DHBW Karlsruhe
Elektrotechnik (B. Eng.)

Studieninhalte: Elektrotechnik (B. Eng.)

Der Studiengang umfasst die Entwicklung von Automatisierungssystemen und deren Komponenten, Projektierung, Aufbau, Inbetriebnahme, Betreuung und Wartung sowie Planung, Projektabwicklung, Vertrieb und Kundenbetreuung.

Voraussetzungen Abitur, Fachhochschulreife
Dauer 3 Jahre
Hochschule DHBW Karlsruhe
Wirtschaftsingenieurs-wesen (B.Eng.)

Studieninhalte: Wirtschaftsingenieurswesen (B. Eng.)

In Unternehmen arbeiten Wirtschaftsingenieure vorwiegend in übergreifenden Bereichen wie Projektmanagement, Marketing und Vertrieb, Controlling sowie in allen Funktionen des Wertschöpfungsprozesses von der Produktentwicklung bis hin zur Fertigung und Logistik. Sie sind insbesondere dort zu finden, wo Ingenieure und Kaufleute  zusammentreffen.

Voraussetzungen Abitur, Fachhochschulreife
Dauer 3 Jahre
Hochschule DHBW Karlsruhe
Sägen. Lager. Mehr.

Sägen

Kennst du die drei verschiedenen Sägeverfahren? Nein, dann erfahre hier mehr über Metallsägen.

Lager

Du möchtest wissen, was sich hinter dem Begriff Lager alles verbirgt? Hier erfährst du mehr darüber.

Mehr

Du willst wissen, was das Mehr in unserem Slogan alles beinhaltet? Lerne hier das Mehr von KASTO kennen.

Bei uns arbeiten

600 Mitarbeiter:innen deutschlandweit
700 Mitarbeiter:innen weltweit
1,2 Mio. € für Ausbildung
10 Prozent Anteil Auszubildende

Produkte

2.200 verkaufte Lagersysteme

140.000 verkaufte Sägen
1947 erste Bügelsäge
170 Patentanmeldungen
TOP