Ausbildung bei KASTO

Unser größtes Potenzial sind unsere Mitarbeiter:innen und Auszubildenden. Du bist dir noch nicht sicher, welcher Beruf für dich geeignet ist? Du weißt nicht, wo genau deine Stärken und Schwächen liegen? Und unter dem Ausbildungsnamen kannst du dir nicht wirklich vorstellen, was dich erwartet?  

Bewirb dich jetzt am Standort Achern

Bewirb dich jetzt am Standort Schalkau

Wir möchten dir einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungsberufe verschaffen, um dir bei deiner Entscheidung zu helfen. KASTO bietet vom Industriemechaniker (m/w/d) bis hin zum Studium Maschinenbau vielfältige Ausbildungsberufe und Studiengänge an.

Gerne kannst du dich auch für die Ferien um ein Praktikum bewerben, um bei uns reinzuschnuppern. Wir freuen uns auf dich. 

Ausbildungsbroschüre

Bereich Karriere

Erfahre mehr über das Arbeiten bei KASTO und unsere verschiedenen Stellenangebote.

Bereich Studium

Erfahre mehr über unsere Studienformen (DHBW & SudiumPLUS) und die dazugehörigen Studiengänge 

Industriemechaniker (m/w/d)

Ausbildungsinhalte Industriemechaniker (m/w/d)

Du stellst Maschinenbauteile oder -gruppen her und montierst diese zu Maschinen und technischen Systemen. Du richtest diese ein, nimmst sie in Betrieb und sorgst für deren Wartung sowie Instandhaltung. Du lernst handwerkliche Grundlagen wie Bohren, Drehen, Fräsen und Montieren von Teilen nach Zeichnung. Du liest und erstellst technische Arbeitsunterlagen und setzt diese anschließend um.

Voraussetzungen Hauptschule/Mittlere Reife
Ausbildungsdauer 3,5 Jahre/mögliche Ausbildungsverkürzung
Berufsschule Berufliche Schule Achern
Tätigkeitsbereiche Montage, Service, Fertigung, Qualitätssicherung, Instandhaltung
Mechatroniker (m/w/d)

Ausbildungsinhalte Mechatroniker (m/w/d)

Du baust mechanische, elektrische und elektronische Komponenten für unsere Maschinen und Anlagen. Du nimmst die fertigen Anlagen in Betrieb und programmierst und installierst außerdem die Steuerungssoftware. Dabei richtest du dich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfst die Maschinen und Anlagen sorgfältig, bevor du diese an die Kunden übergibst. Außerdem hälst du mechatronische Systeme instand und reparierst sie.

Voraussetzungen Hauptschule/Mittlere Reife
Ausbildungsdauer 3,5 Jahre/mögliche Ausbildungsverkürzung
Berufsschule Gewerblich-Technische Schule Offenburg
Tätigkeitsbereiche Montage, Service, Instandhaltung, Robotik

 

Hier findest du noch ein Video, in dem Jonas, Jens und Pascal noch mehr zur Ausbildung erzählen. 

Zum Video

 

Industrieelektriker (m/w/d)

Ausbildungsinhalte Industrieelektriker für Betriebstechnik (m/w/d)

Du lernst in deiner Ausbildung wie man Bauteile oder Baugruppen montiert und demontiert, wie elektrische Größen gemessen, bewertet und berechnet werden und wie Maschinen, Geräte, Antriebssysteme und sonstige Betriebsmittel aufgestellt, ausgerichtet, befestigt und angeschlossen werden.

Voraussetzungen Hauptschule/Mittlere Reife
Ausbildungsdauer 2 Jahre
Berufsschule Gewerblich-Technische Schule Offenburg
Tätigkeitsbereiche Montage, Service
Elektroniker (m/w/d)

Ausbildungsinhalte Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Du installierst, wartest und reparierst elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.

Voraussetzungen Hauptschule/Mittlere Reife
Ausbildungsdauer 3,5 Jahre/mögliche Ausbildungsverkürzung
Berufsschule Gewerblich-Technische Schule Offenburg
Tätigkeitsbereiche Montage, Service, Instandhaltung, Robotik
Konstruktions- mechaniker (m/w/d)

Ausbildungsinhalte Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Du stellst Stahlbau- und Blechkonstruktionen her. Dazu fertigst du mithilfe manueller und maschineller Verfahren einzelne Bauteile aus Blechen, Brenn- und Laserzuschnitten, Profilen sowie Rohren und fügst diese durch Schweißen, Löten, Nieten, Verschrauben etc. zusammen.

Voraussetzungen Hauptschule/Mittlere Reife
Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
Berufsschule Gewerblich-Technische Schule Offenburg
Tätigkeitsbereiche Schweißerei, Blechfertigung, Qualitätssicherung
Technischer Produktdesigner (m/w/d)

Ausbildungsinhalte Technischer Produktdesigner (m/w/d)

(Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion)

Du bist an der Entwicklung unserer Anlagen und Maschinen beteiligt. Du konzipierst 3D-Modelle von Bauteilen/Baugruppen und leitest daraus Fertigungs-, Montage- und Ersatzteilzeichnungen ab. 

Du erstellst 3D-Modelle und technische Dokumente mittels CAD. Du führst Änderungen an Konstruktionen durch und erstellst Stücklisten und  Ersatzteilkataloge.

Voraussetzungen Mittlere Reife/Abitur
Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
Berufsschule Gewerblich Schule Lahr

 

Hier findest du noch ein Video, in dem Cedric noch mehr zur Ausbildung erzählt. 

Zum Video

 

Industriekaufmann (m/w/d)

Ausbildungsinhalte Industriekaufmann (m/w/d)

Es werden dir Fertigkeiten und Kenntnisse in den unterschiedlichtsten Abteilungen vermittelt. Unter anderem in den Bereichen Beschaffung und Bevorratung, Kosten- und Leistungsrechnung, Buchhaltungsvorgänge, Erfolgsrechnung und Abschluss sowie im Marketing und Vertrieb. Du wirst in allen kaufmännischen Abteilungen eingesetzt und lernst in deinem umfangreichen Betriebsdurchlauf die verschiedenen Abteilungen und Zusammenhänge kennen.

Voraussetzungen Mittlere Reife
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Berufsschule Berufliche Schule Achern
Rebecca Industriekaufmann (m/w/d) 2. Ausbildungsjahr

Am meisten Spaß an meiner Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) macht mir die Zusammenarbeit mit Kollegen und von kreativem Denken bis hin zu strategischen Überlegungen ist alles dabei. "

Rebecca

Industriekaufmann (m/w/d) im 2. Ausbildungsjahr (2021)

Artur Mechatroniker 4. Ausbildungsjahr

Ich habe mich für die Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) entschieden, da ich es liebe handwerklich tätig zu sein.

Etwas mit meinen Händen zu errichten ist ein schönes Gefühl."

Artur

Mechatroniker (m/w/d) im 4. Ausbildungsjahr (2021)

Christina Industriekaufmann (m/w/d) 1. Ausbildungsjahr

Am meisten Spaß an meiner Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) macht mir die Zusammenarbeit mit Kollegen und die Arbeit an sich."

Christina

Industriekaufmann (m/w/d) im 1. Ausbildungsjahr (2021)

Cedric Technischer Produktdesigner 3. Ausbildungsjahr

Während eines einwöchigen Praktikums, habe ich das Berufsfeld des technischen Produktdesigner kennengelernt. Da dies mir so gut gefallen hatte, habe ich mich dazu entschieden eine Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) zu machen."

Cedric

Technischer Produktdesigner (m/w/d) im 3. Ausbildungsjahr (2021)

Johanna Industriekaufmann (m/w/d) 2. Ausbildungsjahr

Am meisten Spaß an meiner Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) macht mir der Kontakt zu Kunden und die Arbeit im Team. Die Ausbildung ist sehr vielfältig und man bekommt Einblicke in verschiedene Abteilungen. "

Johanna

Industriekaufmann (m/w/d) im 2. Ausbildungsjahr (2021)

Marvin Industriekaufmann (m/w/d) 1. Ausbildungsjahr

Für die Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) habe ich mich entschieden, da ich durch das kaufmännische Berufskolleg mir sicher war eine Ausbildung in diese Richtung zu machen. Dort erfährt man schon viel über wirtschaftliche und kaufmännische Abläufe in einem Unternehmen, die einem schon Einblicke für einen kaufmännischen Beruf geben."

Marvin

Industriekaufmann (m/w/d) im 1. Ausbildungsjahr (2021)

Jonas Mechatroniker 3. Ausbildungsjahr

Ich habe mich für die Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) entschieden, da mir die Arbeit und die Vielseitigkeit im Beruf Spaß macht."

Jonas

Mechatroniker (m/w/d) im 3. Ausbildungsjahr (2021)

Yannik Industriekaufmann (m/w/d) 1. Ausbildungsjahr

Am meisten Spaß an meiner Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) macht mir die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen, jeder muss sich auf den anderen verlassen können und man muss immer in Kontakt untereinander bleiben um sich abzusprechen. Dadurch kann man seine Teamfähigkeit beweisen und wächst enger zusammen."

Yannik

Industriekaufmann (m/w/d) im 1. Ausbildungsjahr (2021)

Sägen. Lager. Mehr.

 

Sägen

Kennst du die drei verschiedenen Sägeverfahren? Nein, dann klicke auf das Bild um mehr über Metallsägen zu erfahren.

Lager

Du möchtest wissen, was sich hinter dem Begriff Lager alles verbirgt? Klicke auf das Bild, dann erfährst du mehr über das Thema.

Mehr

Du willst wissen, was das Mehr in unserem Slogan alles beinhaltet? Klicke auf das Bild und lerne das Mehr von KASTO kennen.

Bei uns arbeiten

600 Mitarbeiter:innen deutschlandweit
700 Mitarbeiter:innen weltweit
1,2 Mio. € für Ausbildung
10 Prozent Anteil Auszubildende

Produkte

2.200 verkaufte Lagersysteme

140.000 verkaufte Sägen
1947 erste Bügelsäge
170 Patentanmeldungen
TOP